Beratung, Seminare, Workshops und  persönliches Coaching


„Man sieht nur, was man weiß.“ Goethe

 

Jede gute Beratung beginnt mit der professionellen Erfassung von potenziell rechtlich relevanten Informationen durch den Anwalt und Berater. Dies setzt voraus, dass der Anwalt und Berater die mögliche rechtliche Bedeutung von Lebenssachverhalten erkennt. Dafür reicht theoretisches Wissen nicht aus. Erfahrungswissen und emotionales Wissen gehören dazu.

 

Die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, neue Zusammenhänge herzustellen, Möglichkeiten auszuloten, Interessen zu identifizieren und weitere Expertisen hinzuzuziehen, falls dies notwendig ist - dies ist kennzeichnend für meine Vorgehensweise. Die Kenntnis der rechtlichen Zusammenhänge ist hilfreich und notwendig, aber nicht allein entscheidend.

 

So wächst im Laufe einer Beratung das Vertrauen, das notwendig ist, um eine Beratung zum Erfolg zu führen.

 

Der Umfang und die konkrete Ausgestaltung der Beratung richten sich nach den Bedürfnissen des Mandanten. Die Beratung kann z. B. bestehen in

  • einem Beratungsgespräch,
  • der persönlichen Beratung bei wichtigen Veränderungen,
  • die Erstellung oder Prüfung von Verträgen,
  • einem schriftlichen Gutachten,
  • der Begleitung bei Verhandlungen,
  • der Duchführung einer Fortbildungsveranstaltung oder
  • in einem persönlichen Coaching.

 

Mit den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind viele neue Mandatsträger/-innen gewählt worden. Zahlreiche neue (Ober-) Bürgermeister/-innen haben ihre Ämter angetreten. Gleichzeitig ist die wegen der Corona-Krise besonders schwierige Haushaltssituation zu bewältigen. Neue rechtliche Regelungen sind zu beachten. Mein Angebot: Online Seminare für Fraktionen und persönliches Coaching für (Ober-) Bürgermeister/-innen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Wir klären dann alles Weitere.